Kreditkarte für Schüler im Ausland: Die 5 besten Karten & Tipps 2025
Ein Schüleraustausch oder ein Auslandsjahr ist eine aufregende Zeit. Damit die finanzielle Seite reibungslos und sicher abläuft, ist die Wahl der richtigen Kreditkarte entscheidend. Doch welche Karte eignet sich am besten für Schüler im Ausland? In diesem Ratgeber vergleichen wir die besten Optionen für 2025 und geben wertvolle Tipps für Eltern und Schüler.
Warum eine spezielle Kreditkarte für Schüler?
Für junge Menschen im Ausland ist eine Kreditkarte mehr als nur ein Zahlungsmittel. Sie ist ein Stück Unabhängigkeit und Sicherheit. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Sicherheit: Kein Mitführen von großen Mengen Bargeld nötig.
- Weltweite Akzeptanz: Visa und Mastercard werden fast überall angenommen.
- Notfallversorgung: Eltern können schnell Geld aus der Ferne aufladen.
- Kostenkontrolle: Prepaid-Systeme verhindern Schulden.
Bevor es losgeht, ist es wichtig, die grundlegende Funktionsweise einer Kreditkarte zu verstehen. Für Schüler sind jedoch nicht die klassischen Modelle, sondern Prepaid- oder Debitkarten die erste Wahl.
Die wichtigsten Kriterien für eine Schüler-Kreditkarte
Bei der Auswahl solltet ihr auf folgende Punkte achten:
- Prepaid-Funktion: Die Karte sollte auf Guthabenbasis funktionieren. Das bedeutet, es kann nur das ausgegeben werden, was zuvor aufgeladen wurde.
- Geringe bis keine Gebühren: Achtet auf die Kosten für Auslandseinsatz und Bargeldabhebungen. Viele Kreditkarten ohne Jahresgebühr sind hier eine gute Wahl.
- Einfache Aufladung: Eltern sollten unkompliziert und schnell Geld auf die Karte laden können.
- Sicherheitsfeatures: Eine moderne App zur Verwaltung, sofortige Kartensperrung und Benachrichtigungen bei jeder Transaktion sind ein Muss.
- Altersfreigabe: Nicht jede Karte ist für Minderjährige verfügbar. Die gesetzlichen Altersgrenzen sind zu beachten.
Die 5 besten Kreditkarten für Schüler im Ausland 2025
Karte | Typ | Jahresgebühr | Auslandseinsatz | Bargeld (Ausland) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Revolut -18 | Prepaid Debit | 0 € | Kostenlos (Limit) | Kostenlos (Limit) | Eigene App für Schüler, Eltern-Kontrolle |
VIABUY Mastercard | Prepaid | 19,90 € | Kostenlos | 5 € | Hohe Akzeptanz, schnelle Aufladung |
DKB Visa Debit (u18) | Debit | 0 € | Kostenlos | Kostenlos | Teil eines vollwertigen Jugendkontos |
Comdirect JuniorGiro | Debit | 0 € | 1,75 % | Kostenlos | Inklusive Girokonto, bewährte Bank |
Wise Debit Card | Debit | 0 € | Gering (0,4%) | Kostenlos (Limit) | Echte Wechselkurse, Multi-Währungs-Konto |
1. Revolut 18 – Der moderne Favorit
Revolut bietet mit seinem -18-Konto eine maßgeschneiderte Lösung für junge Leute. Schüler erhalten eine eigene App, können ihre Ausgaben verfolgen und Sparziele festlegen. Eltern behalten über ihre eigene Revolut-App die volle Kontrolle, können Limits setzen und die Karte in Echtzeit aufladen.
2. VIABUY Prepaid Mastercard – Die unkomplizierte Alternative
Die VIABUY-Karte ist eine reine Prepaid-Mastercard, die unabhängig von einem Girokonto funktioniert. Sie ist einfach zu beantragen und kann von den Eltern per Überweisung aufgeladen werden. Sie ist eine gute Wahl, wenn es schnell gehen muss und keine Kontoeröffnung gewünscht ist. In Notfällen gibt es auch Prepaid Kreditkarten direkt an Tankstellen zu kaufen.
3. DKB Visa Debit (u18) – Das komplette Bankpaket
Für Schüler, die ein vollwertiges und kostenloses Girokonto mit Karte suchen, ist das DKB u18-Konto ideal. Die zugehörige Visa Debitkarte ermöglicht weltweit kostenlose Zahlungen und Bargeldabhebungen – perfekt für ein Auslandsjahr. Die Eröffnung erfordert etwas mehr Vorlauf, lohnt sich aber langfristig.
Tipps für Eltern: So bleibt alles sicher
- Sprecht über Geld: Erklärt eurem Kind den Umgang mit der Karte und setzt gemeinsam ein wöchentliches oder monatliches Budget fest.
- Richtet die App ein: Installiert die Banking-App auf dem Smartphone eures Kindes und auf eurem eigenen, um die Kontrolle zu behalten.
- Notfallplan: Speichert die Nummer zur Kartensperrung und besprecht, was im Falle eines Verlusts oder Diebstahls zu tun ist.
- Zweite Karte: Für längere Auslandsaufenthalte kann eine zweite, separate Prepaid-Karte als Backup sinnvoll sein.
Fazit: Sicher und flexibel mit der richtigen Karte
Die beste Kreditkarte für Schüler im Ausland ist eine Prepaid- oder Debitkarte, die weltweit akzeptiert wird und geringe Gebühren hat. Moderne Anbieter wie Revolut bieten hier die innovativsten und sichersten Lösungen mit voller Kontrolle für die Eltern. Eine gute Vorbereitung und die Wahl der richtigen Karte sind der Schlüssel für ein sorgenfreies und unvergessliches Auslandsabenteuer.