MyCard2Go wurde eingestellt – diese Alternativen gibt es 2025

Die beliebte Prepaid-Kreditkarte MyCard2Go, die jahrelang an Tankstellen und im Einzelhandel erhältlich war, wurde Ende 2023 eingestellt. Viele Nutzer suchen nun nach einer gleichwertigen Alternative, die ohne Schufa-Prüfung auskommt und auf Guthabenbasis funktioniert.

In diesem Artikel stellen wir dir die 8 besten MyCard2Go Alternativen 2025 vor – mit detaillierten Vergleichen, Gebührenübersichten und konkreten Empfehlungen für verschiedene Einsatzzwecke.

Warum MyCard2Go nicht mehr verfügbar ist

MyCard2Go wurde von der Wirecard Bank herausgegeben. Nach dem Wirecard-Skandal und der anschließenden Insolvenz wurde der Service schrittweise eingestellt. Die letzte Möglichkeit, MyCard2Go zu erwerben, endete im Dezember 2023.

Was Nutzer an MyCard2Go schätzten:

  • Keine Schufa-Prüfung notwendig
  • Sofort einsatzbereit nach Aufladung
  • An vielen Tankstellen und Supermärkten erhältlich
  • Weltweit bei Mastercard-Akzeptanzstellen nutzbar
  • Volle Kostenkontrolle durch Guthabenprinzip

Die gute Nachricht: Es gibt heute bessere und günstigere Alternativen, die alle diese Vorteile bieten – und oft sogar mehr.

Die 8 besten MyCard2Go Alternativen im Vergleich

1. VIABUY Prepaid Mastercard – Die klassische Alternative

Die VIABUY Prepaid Mastercard ist die direkteste Alternative zu MyCard2Go und bietet nahezu identische Funktionen.

Vorteile:

  • Keine Schufa-Prüfung erforderlich
  • Weltweit bei über 40 Millionen Mastercard-Akzeptanzstellen nutzbar
  • Bargeldabhebungen an Geldautomaten möglich
  • Hochgeprägte Karte mit haptischer Qualität
  • IBAN-Konto inklusive

Nachteile:

  • Einmalige Kartengebühr: 69,70€ (inkl. 1. Jahresgebühr 19,90€ + 49,80€ Aktivierung)
  • Jährliche Gebühr: 19,90€ ab dem 2. Jahr
  • Bargeldabhebung kostet 5,00€ pro Vorgang

Für wen geeignet: Personen ohne Schufa-Auskunft, die eine langfristige Prepaid-Lösung suchen und bereit sind, höhere Anfangskosten zu akzeptieren.

2. Revolut Prepaid Card – Ideal für Reisen und Auslandszahlungen

Revolut bietet eine der modernsten Prepaid-Lösungen am Markt – mit starkem Fokus auf internationale Nutzung.

Vorteile:

  • Kostenlose Kontoführung (Standard-Plan)
  • Interbanken-Wechselkurs bis 1.000€ pro Monat
  • Kostenlose Bargeldabhebungen bis 200€ monatlich
  • Virtuelle Karten für Online-Shopping
  • Multi-Währungs-Konten verfügbar
  • Moderne App mit Echtzeit-Benachrichtigungen

Nachteile:

  • Bargeldabhebungen über 200€ kosten 2% Gebühr
  • Währungswechsel über 1.000€ kostet 0,5%
  • Physische Karte kostet einmalig 5,99€

Für wen geeignet: Vielreisende, digitale Nomaden und Personen, die häufig in Fremdwährungen bezahlen.

3. N26 Standard – Die digitale Debitkarte

N26 ist streng genommen eine Debitkarte, funktioniert aber ähnlich wie eine Prepaid-Karte, da nur vorhandenes Guthaben genutzt werden kann.

Vorteile:

  • Komplett kostenlos (keine Jahresgebühr)
  • Keine Schufa-Abfrage bei Kontoeröffnung (aber Identitätsprüfung)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen (3x pro Monat in Deutschland)
  • Echtzeit-Push-Benachrichtigungen
  • Apple Pay & Google Pay verfügbar
  • Deutsches IBAN-Konto

Nachteile:

  • Bargeldabhebungen ab 4. Mal kosten 2€
  • Nur in Deutschland kostenlos
  • Telefonischer Support kostenpflichtig

Für wen geeignet: Junge Erwachsene, Studenten und digital affine Nutzer, die eine moderne Banking-App schätzen.

4. Wise Debit Card – Multi-Währungs-Spezialist

Die Wise Debit Card (ehemals TransferWise) ist perfekt für alle, die regelmäßig in verschiedenen Währungen bezahlen.

Vorteile:

  • Echte Multi-Währungs-Konten (über 50 Währungen)
  • Interbanken-Wechselkurs ohne Aufschlag
  • Kostenlose Bargeldabhebungen bis 200€ monatlich
  • Transparente Gebührenstruktur
  • Internationale Überweisungen zu niedrigen Kosten

Nachteile:

  • Einmalige Kartengebühr: 8€
  • Bargeldabhebungen über 200€ kosten 1,75%
  • Keine deutsche IBAN (belgische oder britische IBAN)

Für wen geeignet: Expats, Freelancer mit internationalen Kunden und Vielreisende mit häufigen Währungswechseln.

5. PayCenter Prepaid Mastercard – Günstige Einsteiger-Option

Die PayCenter Prepaid Mastercard ist eine kostengünstige Alternative mit solider Grundfunktion.

Vorteile:

  • Günstige Jahresgebühr: 29€
  • Keine Schufa-Prüfung
  • Online-Aufladung möglich
  • Weltweite Akzeptanz

Nachteile:

  • Höhere Bargeldabhebungsgebühren (4€ + 2%)
  • Weniger bekannte Marke
  • Eingeschränkter Kundenservice

Für wen geeignet: Gelegenheitsnutzer, die eine günstige Prepaid-Lösung für Online-Einkäufe suchen.

6. Blackcatcard Prepaid Mastercard – Flexible Aufladung

Die Blackcatcard punktet mit verschiedenen Aufladungsmöglichkeiten und moderaten Gebühren.

Vorteile:

  • Jahresgebühr: 39,90€
  • Keine Schufa-Prüfung
  • Aufladung per Überweisung, Sofortüberweisung oder Bar
  • Eigenes IBAN-Konto
  • Kontaktloses Bezahlen

Nachteile:

  • Bargeldabhebung kostet 2,50€ pro Transaktion
  • Monatliche Kontoführung: 2,50€ (ab 2. Jahr)

Für wen geeignet: Nutzer, die flexible Aufladungsoptionen schätzen und moderate Jahresgebühren akzeptieren.

7. Neteller Prepaid Mastercard – Für Online-Zahler

Neteller ist primär ein E-Wallet-Dienst, bietet aber auch eine physische Prepaid-Karte an.

Vorteile:

  • Kostenlose Kartenbestellung
  • Schnelle Aufladung über Neteller-Konto
  • Weltweit akzeptiert
  • Gute Integration mit Online-Casinos und Wettanbietern

Nachteile:

  • Inaktivitätsgebühr nach 12 Monaten: 5€ monatlich
  • Bargeldabhebung kostet 2,50€ + 1,75%
  • Komplizierte Gebührenstruktur

Für wen geeignet: Nutzer von Online-Gaming-Plattformen und E-Wallets.

8. Skrill Prepaid Mastercard – E-Wallet mit Karte

Ähnlich wie Neteller bietet Skrill eine Prepaid-Karte in Verbindung mit einem E-Wallet an.

Vorteile:

  • Kostenlose Kartenausstellung
  • Einfache Aufladung über Skrill-Konto
  • Weltweite Mastercard-Akzeptanz
  • Integrierte Währungsumrechnung

Nachteile:

  • Jährliche Gebühr: 10€
  • Inaktivitätsgebühr: 5€ monatlich (nach 12 Monaten)
  • Bargeldabhebung: 2€ pro Transaktion

Für wen geeignet: Bestehende Skrill-Nutzer und Online-Händler.

Vergleichstabelle: MyCard2Go Alternativen 2025

AnbieterJahresgebührSchufa-PrüfungBargeldabhebungOnline-ShoppingBeste für
VIABUY19,90€ (+ 49,80€ einmalig)Nein5€ pro Abhebung✅ JaLangfristige Nutzung
Revolut0€ (Standard)NeinBis 200€ gratis✅ JaVielreisende
N260€Identitätsprüfung3x gratis/Monat✅ JaDigitale Nutzer
Wise0€NeinBis 200€ gratis✅ JaMulti-Währung
PayCenter29€Nein4€ + 2%✅ JaGelegenheitsnutzer
Blackcatcard39,90€Nein2,50€✅ JaFlexible Aufladung
Neteller0€Nein2,50€ + 1,75%✅ JaE-Wallet-Nutzer
Skrill10€Nein2€✅ JaE-Wallet-Nutzer

Welche MyCard2Go Alternative passt zu dir?

Für Studenten und junge Erwachsene

Empfehlung: N26 Standard oder Revolut

Beide Optionen sind kostenlos, modern und bieten umfassende App-Funktionen. N26 punktet mit deutschem IBAN-Konto, während Revolut bessere Konditionen im Ausland bietet.

Für Vielreisende und Expats

Empfehlung: Revolut oder Wise

Revolut bietet exzellente Wechselkurse und kostenlose Abhebungen im Ausland. Wise ist ideal, wenn du regelmäßig in mehreren Währungen Geld hältst oder internationale Überweisungen tätigst.

Für Personen mit negativer Schufa

Empfehlung: VIABUY oder Blackcatcard

Beide Karten erfordern keine Bonitätsprüfung und funktionieren zu 100% auf Guthabenbasis. VIABUY ist langfristig günstiger bei regelmäßiger Nutzung.

Für Online-Shopping

Empfehlung: Revolut (mit virtuellen Karten)

Die Möglichkeit, virtuelle Einwegkarten zu erstellen, bietet maximale Sicherheit beim Online-Shopping. Bei jedem Kauf kann eine neue Kartennummer generiert werden.

Für Gelegenheitsnutzer

Empfehlung: PayCenter oder N26

PayCenter ist günstig in der Jahresgebühr, N26 sogar komplett kostenlos – ideal, wenn die Karte nur sporadisch genutzt wird.

So wechselst du von MyCard2Go zur Alternative

Schritt 1: Restguthaben sichern Falls du noch eine aktive MyCard2Go Karte hast, nutze das Restguthaben auf oder hebe es ab, bevor die Karte ungültig wird.

Schritt 2: Alternative wählen Entscheide dich anhand deiner Nutzungsgewohnheiten für die passende Alternative (siehe Empfehlungen oben).

Schritt 3: Online beantragen Alle vorgestellten Alternativen können bequem online beantragt werden. Die Identifikation erfolgt meist per VideoIdent oder PostIdent.

Schritt 4: Karte aktivieren und aufladen Nach Erhalt der Karte (meist 5-10 Werktage) aktivieren und mit dem gewünschten Betrag aufladen.

Schritt 5: Daueraufträge umstellen Falls du MyCard2Go für regelmäßige Zahlungen genutzt hast, stelle diese auf die neue Karte um.

Häufige Fragen zu MyCard2Go Alternativen

Kann ich mehrere Prepaid Kreditkarten gleichzeitig nutzen?

Ja, du kannst problemlos mehrere Prepaid-Karten parallel verwenden. Viele Nutzer kombinieren beispielsweise N26 für den Alltag mit Revolut für Reisen.

Sind Prepaid Kreditkarten sicher?

Ja, Prepaid Kreditkarten gelten als sehr sicher, da maximal das aufgeladene Guthaben verloren gehen kann. Bei Diebstahl oder Betrug ist das Risiko deutlich geringer als bei klassischen Kreditkarten.

Kann ich mit Prepaid Kreditkarten auch Hotels oder Mietwagen buchen?

Die meisten Hotels und Autovermietungen akzeptieren Prepaid-Karten, verlangen aber oft eine Kaution, die das verfügbare Guthaben übersteigen muss. VIABUY und Revolut funktionieren hier am zuverlässigsten.

Welche Alternative funktioniert ohne PostIdent?

N26 und Revolut bieten VideoIdent-Verfahren an, die deutlich schneller sind als PostIdent. Die Identifikation dauert meist nur 10 Minuten.

Fazit: Die beste MyCard2Go Alternative 2025

MyCard2Go mag nicht mehr verfügbar sein, aber die heutigen Alternativen sind besser, günstiger und flexibler.

Unsere Top-Empfehlungen:

  1. VIABUY Prepaid Mastercard – Beste 1:1 Alternative für Nutzer ohne Schufa
  2. Revolut – Ideal für Vielreisende und internationale Zahlungen
  3. N26 Standard – Kostenlose digitale Lösung für den Alltag
  4. Wise – Perfekt für Multi-Währungs-Verwaltung

Wähle die Alternative, die zu deinem Nutzungsverhalten passt – und profitiere von modernen Features, die MyCard2Go nie bieten konnte.

Du suchst nach weiteren Kreditkarten-Tipps? In unserem Artikel über Kreditkarten ohne Jahresgebühr findest du zusätzliche kostenlose Optionen für verschiedene Bedürfnisse.